Artikel & Berichte
Die Medien über mich

Dem Lockdown entkommen? Gestrandet auf der Insel.
Kolumne im Berner Landbote
Berner Landbote, 13. Mai 2020

Portrait: Corina Liebi
Nationalratswahlen 2019
Nationalrad: Portraitserie von TeleBärn
TeleBärn, 30. September 2019

Wir werden in Zukunft nicht mit dem Joint anstossen»
Warum es eine Cannabis-Legalisierung und einen Bürgerdienst resp. eine allgemeine Dienstpflicht braucht
Jungfrauzeitung, 20. September 2019

Das Polit Battle: sechs Jungpolitiker zu drei Themen
Airbnb – Fluch oder Segen für Interlaken?
Jungfrauzeitung, 6. September 2019

Uetendorf: Sieben Parteien wollen in den Gemeinderat
Die Gemeindewahlen vom 20. Oktober könnten spannend werden. Feststeht indes bereits, dass Albert Rösti Gemeindepräsident bleibt.
Thuner Tagblatt, 16. August 2018

Grünliberale nominieren Nationalratslisten
An ihrer heutigen Mitgliederversammlung in Bern haben die Grünliberalen Kanton Bern ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Nationalratswahlen nominiert. Das Ziel der Grünliberalen ist der Gewinn eines dritten Nationalratsmandats. Nationalrätin Kathrin Bertschy wurde von der Mitgliederversammlung zudem einstimmig als Ständeratskandidatin nominiert.
Medienmitteilung glp Kanton Bern, 20. Februar 2019

Engage-Anliegen in der Sondersession
Bei der vergangen Sondersession Anfang Mai 2019 wurden gleich zwei Ideen, die im Rahmen der letztjährigen nationalen engage-Kampagne „Verändere die Schweiz!“ gesammelt wurden, auf die nationale Politikagenda gesetzt.
DSJ.ch, 5. Mai 2019

Junge Grünliberale im Kanton Bern mit neuer Präsidentin
Die neue Präsidentin der Jungen Grünliberale des Kantons Bern heisst Corina Liebi.
Der Bund, 3. November 2018

"Politische Bildung fällt nicht einfach vom Himmel"
Durchschnitt beim politischen Wissen, kaum Interesse an Politik, nur rudimentäre schulische Angebote: 1999 erhielt die Demokratie der Schweiz in einer Studie im Fach politische Bildung ganz schlechte Noten.
Swissinfo.ch, 18. Oktober 2018

Das Schloss, das Wünsche erfüllt
Wie kann Digitalisierung für alle Menschen zur Chance werden? Die Ideen der Finalistinnen und Finalisten des Ideen-Wettbewerbs «Wunsch-Schloss» reichen von einem digitalen Dorfplatz bis zu einer App gegen Einsamkeit.
Uniaktuell, 29. August 2018

Zehn Ideen für die digitale Zukunft
WUNSCHSCHLOSS Der Ideenwettbewerb findet heuer zum vierten Mal statt. Morgen wird im Schloss Thun das Gewinnerprojekt gekürt.
Thuner Tagblatt, 27. August 2018

Vizepräsidium der Grünliberalen Kanton Bern
Die Mitglieder der Grünliberalen Partei des Kantons Bern haben die Uetendorferin Corina Liebi neu ins Vizepräsidium der Partei gewählt
Thuner Tagblatt, 28. August 2018

Wahl ins Vizepräsidium der Grünliberale Kanton Bern
Corina Liebi wurde neu ins Vizepräsidium gewählt.
Medienmitteilung glp Kanton Bern, 21. August 2018

Engage.ch: 15 junge Ideen für Bundesbern
Wie soll sich die Schweiz verändern? Hunderte Vorschläge brachten Junge dazu über eine Online-Plattform ein. 15 Ideen werden nun von jungen Politikern ins Bundeshaus getragen.
Blick, 13. September 2018

Weniger Foodwaste, mehr Eigenverantwortung
Anliegen im Rahmen der Kampagne "Verändere die Schweiz 2018!"
Engage.ch, 11. Juni 2018

Ersatz für Arbeitslosengeld und freie Hausbesetzung
Weniger Foodwaste und mehr Eigenverantwortung wünscht sich die 23-jährige Corina Liebi aus Uetendorf (BE), die SP-Nationalrätin Nadine Masshardt hat sich ihrem Anliegen angenommen und will es in die nationale Politik einbringen.
Engage.ch, 11. Juni 2018

BLICKPUNKT - «Wir wollen gehört werden»
Im Vorfeld der Grossratswahl tourt das Jugendparlament Berner Oberland zurzeit durch den ganzen Wahlbezirk. Am vergangenen Dienstag lud es zusammen mit dem Jugendparlament Kanton Bern ins Stadtberner Rathaus ein.
Frutigländer, 20. März 2018

Junge Grünliberale organisieren sich
Auch der Kanton Bern hat neu eine Junge Grünliberale Partei. Bei den Grossratswahlen will sie einen Sitz erobern.
Der Bund, 4. Februar 2018
_edited_edited.jpg)
Junge Grünliberale des Kantons Bern gründen Partei
Im Kanton Bern ist am Samstag eine neue Partei aus der Taufe gehoben worden: Die Jungen Grünliberalen Kanton Bern (jglp). Erste Präsidentin ist die 28-jährige Anwältin Irène Jordi aus Bern.
Berner Zeitung, 3. Februar 2018

GR-Wahlen: Diese Kandidaten stellen sich zur Wahl
Am 25. März finden die Wahlen für die 160 Sitze statt. Mit dabei sind auch zahlreiche Politikerinnen und Politiker aus dem Berner Oberland.
Jungfrauzeitung, 9. Januar 2018